top of page

Neue Telematikinfrastruktur

  • stefanwiesmann4
  • 24. Mai 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Juni 2024

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen und in der Pflege kommt in seinem aktuell veröffentlichten Gutachten zu dem Ergebnis, dass der bestehende Personalmangel auch dadurch verstärkt wird, dass vorhandenen Fachkräfte nicht effizient eingesetzt werden und die Potenziale zur Nutzung digitaler Technologien bei weitem nicht ausgeschöpft werden.

 

Erhebliche Potenziale können zum Beispiel bei Nutzung KI-gestützter Pflegedokumentation  und Spracheingabe am Smartphone zur Rationalisierung des Dateneingabeprozesses und zur fehlerfreien Erstellung von rechtlich verpflichtenden Pflegedokumentationen gehoben werden. Hierdurch lässt sich der zeitliche Dokumentationsaufwand reduzieren und es entsteht mehr Zeit für Zuwendung für die Pflegebedürftigen. Nicht übersehen werden darf zusätzlich, dass die Digitalisierung auch zunehmend eine Rolle in der Arbeitgeberattraktivität spielt.

 

Pro Pflegeeinrichtung werden bis zu 40 % der Kosten für die digitale oder technische Ausrüstung und damit verbundene Schulungen im Rahmen der Förderung gemäß § 8 Abs. 8 SGB XI übernommen. Allerdings ist die Förderung höchstens auf einen einmaligen Zuschuss von 12.000 Euro je Pflegeeinrichtung (“Teilkasko”) begrenzt.

 

Aber auch die bevorstehende Anbindung der Pflege an die Telematikinfrastruktur (TI) verbessert die Effizienz des Personaleinsatzes. Zur Finanzierung soll zukünftig eine TI-Pauschale zur Verfügung stehen, die sich aus einer Grundpauschale (€ 192,80) sowie zwei Zuschlagspauschalen  (je € 7,20) zusammensetzt, mit denen die elektronischen Heilberufsausweise refinanziert werden.

 

Auch wenn inzwischen Bewegung in die Refinanzierung derartiger Kosten zu kommen scheint, darf nicht übersehen, dass zusätzlich ein zeitliches Invest in die Implementierung, Neugestaltung von Prozessen und Schulung der Mitarbeiter über einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monate einzuplanen ist, um alles zum Laufen zu bringen.


Jan Grabow / CURACON


ree

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Betreutes Wohnen als Trend

Kleine Pflegeheime bis 50 Patient*innen konnten bis vor zwei Jahren nur ganz schwer in eine Altersnachfolge gebracht werden. Seit es den...

 
 
 

Kommentare


Adresse






wiesmannconsult
pflegedienstkauf.com




Verkauf und Kauf von Pflegediensten
und Pflegeeinrichtungen Deutschland/Österreich.








Unsere aktuellen Unternehmensangebote:


DEAL ONE

NEXXT CHANGE


 

Kontakt

0160 - 556 81 67


wiesmannconsult
Hahnendyk 83
D-47906 Kempen



Dipl.-Kfm.
Stefan Wiesmann
 



Mitglied bei
 

Pflegedienst verkaufen
Pflegedienstverkauf

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2022 wiesmannconsult / WIX Tel Aviv

bottom of page