top of page

Pflegedienst neu aufstellen

  • stefanwiesmann4
  • 8. Dez. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Tariflöhne und Inflation stellen viele Pflegeunternehmer:innen vor (Re)-Finanzierungsprobleme. Eine Lösung ist neben der Verhandlung mit den Kostenträgern eine umfassende Restrukturierung und Modernisierung des Pflegebetriebes.

Laufende Verträge (bspw. Strom, Gas, Wasser, Versicherungen, KFZ-Leasing, IT Hardware und Software etc.) sollten nicht nur als monatliche variable oder fixe Kosten in der BWA erscheinen, sondern auch einer sorgfältigen Prüfung unterzogen werden.

Unternehmensberater Jörn Amberger rät Pflegeunternehmer:innen im Angesicht der momentanen Krise zu einer Modernisierung und Restrukturierung des eigenen Betriebs. Und hierbei betont er in der aktuellen Ausgabe von „Häusliche Pflege“ die Wichtigkeit eines strategischen Vorgehens: „Wie in der medizinischen Versorgung gilt auch für den unternehmerischen Bereich: Bevor eine Therapie beginnt, muss erstmal eine Anamnese erstellt werden. Nur so kann ein genauer Behandlungsplan gefasst und die Chance auf einen Therapieerfolg gesteigert werden.“

Bei der Planung der Maßnahmen sei die Aufteilung in kurzfristige, mittelfristige und langfristige Maßnahmen unter Beachtung des jeweiligen Krisenstadiums und der Liquidität wichtig. „Zumeist wird die zeitliche Maßnahmenzuordnung nach der monetären Gewichtung vorgenommen, indem die Faktoren zuerst umgesetzt werden, mit denen sich möglichst schnell ein wirtschaftlicher Erfolg einstellt“, so der Experte. Ebenso wichtig sei, die Mitarbeiter:innen im Zuge von Veränderungen am Prozess zu beteiligen und so eine gewisse Transparenz im Restrukturierungsprozess zu schaffen: „Eine Kultur, die seit möglicherweise dreißig Jahren besteht, kann nicht in zwei Monaten aufgebrochen und verändert werden!“


ree

Preisstruktur vor allem im SGB XI genau beachten Um der Tarifneuordnung und der Inflation entgegenzuwirken, sei eine faire Refinanzierung durch die Kostenträger unausweichlich. Damit die Preise der Einzelleistungen für die Patient:innen, auch bei einer Einzelverhandlung, nicht unbezahlbar werden, gelte es, die Preisstruktur vor allem im SGB XI genau zu beachten. Jörn Amberger: „Wichtig ist es, die eigenen betrieblichen Strukturen zu analysieren und zu verändern.“

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Betreutes Wohnen als Trend

Kleine Pflegeheime bis 50 Patient*innen konnten bis vor zwei Jahren nur ganz schwer in eine Altersnachfolge gebracht werden. Seit es den...

 
 
 

Kommentare


Adresse






wiesmannconsult
pflegedienstkauf.com




Verkauf und Kauf von Pflegediensten
und Pflegeeinrichtungen Deutschland/Österreich.








Unsere aktuellen Unternehmensangebote:


DEAL ONE

NEXXT CHANGE


 

Kontakt

0160 - 556 81 67


wiesmannconsult
Hahnendyk 83
D-47906 Kempen



Dipl.-Kfm.
Stefan Wiesmann
 



Mitglied bei
 

Pflegedienst verkaufen
Pflegedienstverkauf

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2022 wiesmannconsult / WIX Tel Aviv

bottom of page